Der Patient im Fokus - KI-gestützter Assistent für die moderne Psychotherapie
duktus PRO ist ein fortschrittlicher, KI-gestützter Assistent, der speziell für die Bedürfnisse von Psychotherapeut:Innen entwickelt wurde. Er vereint modernste künstliche Intelligenz mit evidenzbasiertem psychotherapeutischem Fachwissen und höchsten Sicherheitsstandards, um Ihren klinischen-/ oder Praxisalltag zu unterstützen, zu bereichern und effizienter zu gestalten.
DEEP DIVE
DEEP DIVE
Kernfunktionen im Detail
Unser Ansatz
Von Psychotherapeuten für Psychotherapeuten entwickelt, mit dem Ziel, Sie in Ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen. Unsere Grundprinzipien sind:
Evidenzbasierung: Alle Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ethische Verantwortung: duktus PRO unterstützt therapeutische Entscheidungen, ohne das klinische Urteil zu ersetzen.
Datenschutz-First: Höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards sind nicht optional, sondern Grundlage unserer Entwicklung.
Kontinuierliche Verbesserung: Wir entwickeln duktus PRO in engem Austausch mit praktizierenden Psychotherapeut:innen stetig weiter.
Tranzparenz: Ob Daten, oder Modellinformation, wir teilen alles.
Umfassende Evidenzbasierte Wissensbasis
Im Kern von duktus PRO steht eine sorgfältig kuratierte und kontinuierlich aktualisierte Wissensdatenbank, die folgende Bereiche umfasst
-
Detaillierte Informationen zu psychischen Störungen nach ICD-10, ICD-11 und DSM-5-TR, einschließlich Leitsymptome, Differentialdiagnostik, Komorbiditäten und ätiologischer Modelle.
-
Umfassende Daten zu diagnostischen Instrumenten mit Angaben zu Gütekriterien, Normen, Cut-Off-Werten und praktischen Durchführungshinweisen.
-
Aktuelle S3-Leitlinien und internationale Behandlungsrichtlinien, aufbereitet für die praktische Anwendung.
-
Strukturierte Informationen zu verschiedenen Therapiemethoden mit störungsspezifischen Interventionen und Behandlungsprotokollen.
Diese Wissensdatenbank wird von einem spezialisierten Fachteam kontinuierlich erweitert, aktualisiert und qualitätsgesichert. Sie bildet das Fundament für die fundierten Antworten der KI und steht im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
Pionierarbeit in der psychotherapeutischen KI-Entwicklung
duktus PRO ermöglicht Ihnen einen natürlichen, fachlich fundierten Dialog zu allen relevanten Aspekten Ihrer psychotherapeutischen Arbeit:
Diagnostische Unterstützung: Erhalten Sie Hilfe bei der differentialdiagnostischen Einordnung von Symptomen, der Abgrenzung von Störungsbildern und der Auswahl geeigneter diagnostischer Instrumente.
Fallkonzeptualisierung: Entwickeln Sie strukturierte, evidenzbasierte Fallformulierungen nach verschiedenen Therapieschulen (KVT, PDT, Systemische Therapie) und identifizieren Sie relevante aufrechterhaltende Faktoren.
Therapieplanung: Lassen Sie sich bei der Entwicklung individualisierter Behandlungspläne unterstützen, die auf aktuellen Leitlinien basieren und die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Patient
berücksichtigen.
Interventionsauswahl: Finden Sie passende Interventionen und therapeutische Techniken für spezifische Problemstellungen, inklusive konkreter Umsetzungshinweise.
Reflexion & Supervision: Nutzen Sie duktus PRO als Reflexionswerkzeug zur Vorbereitung auf Supervisionen oder zur Bearbeitung von therapeutischen Herausforderungen.
Die dialogische KI basiert auf fortschrittlichen Large Language Models, die durch spezialisiertes Training und kontinuierliche Weiterentwicklung optimal auf die Bedürfnisse der psychotherapeutischen Praxis abgestimmt sind.
Eigenentwickeltes Sprachmodell: ductus-base
Unser Basis-Modell ductus-base wurde speziell für die therapeutische Kommunikation entwickelt und trainiert. Es bildet das Fundament unserer KI-Infrastruktur und zeichnet sich aus durch:
Spezialisiertes Grundlagentraining auf kuratierte therapeutische Fachliteratur und Kommunikationsmuster
Präzise Erfassung psychotherapeutischer Konzepte und Terminologie
Kontinuierliche Qualitätsbewertung mit Fokus auf klinische Korrektheit und Relevanz
Dieses proprietäre Modell wurde von unserem interdisziplinären Team aus Psychotherapeut:Innen, KI-Entwickler und Linguisten konzipiert, um die spezifischen Anforderungen des therapeutischen Kontextes zu erfüllen.
Intelligenter Dialog & Klinische Unterstützung
Retrieval-Augmented Generation (RAG) für Patientendokumente
Extrahieren Sie wertvolle Informationen aus bestehenden Dokumenten und integrieren Sie diese in Ihre Arbeit:
Intelligente Dokumentenanalyse: duktus PRO kann relevante Informationen direkt aus hochgeladenen, anonymisierten Patientendokumenten (z.B. Arztbriefe, Vorbefunde, Berichte) extrahieren und in die Generierung von Antworten einbeziehen.
Semantische Suche in Dokumenten: Ein speziell für den deutschen Beratungskontext trainiertes BERT-Modell (GBERT) ermöglicht präzise semantische Suchen in Ihren Dokumenten.
Automatische Zusammenfassungen: Lassen Sie längere Dokumente automatisch zusammenfassen und relevante Informationen strukturiert aufbereiten.
Integrierte Anonymisierung: Der integrierte TherapyAnonymizer hilft Ihnen, sensible Informationen vor der Verarbeitung zu anonymisieren.
Kontextuelles Gedächtnis
duktus PRO verfügt über ein semantisches Gedächtnis, das relevante Informationen aus früheren Gesprächen im aktuellen Kontext berücksichtigen kann:
Pseudonymisierte Patientenprofile: Erstellen Sie pseudonymisierte Profile für Ihre Patient
, um kontextbezogene Unterstützung zu erhalten, ohne sensible Identifikationsdaten preiszugeben.
Semantische Suche: Dank fortschrittlicher Vektor-Embeddings (mittels text-embedding-ada-002 oder GBERT) und moderner Suchindizes (FAISS/Numpy-Technologie) findet duktus PRO relevante Informationen aus früheren Sitzungen, selbst wenn nicht dieselben Schlüsselwörter verwendet wurden.
Behandlungsverlauf: Verfolgen Sie Therapieverläufe und greifen Sie schnell auf frühere Interventionen, Hypothesen oder Beobachtungen zurück.
Optionale Aktivierung: Diese Funktion ist pro Patient
einzeln aktivierbar und unterliegt strengen Datenschutzrichtlinien.
Umfassende Dokumentationsunterstützung
Optimieren Sie Ihre klinische Dokumentation mit spezialisierten Werkzeugen:
Anpassbare Dokumentvorlagen: Nutzen Sie vorgefertigte, anpassbare Vorlagen für verschiedene Dokumentationsanforderungen:
Anamnesen und Erstgespräche
Psychotherapeutische Befundberichte
Strukturierte Therapieberichte
Fallformulierungen nach verschiedenen Therapieschulen
Verlaufsdokumentationen
Abschlussberichte und Überleitungsbriefe
Intelligente Textgenerierung: duktus PRO kann strukturierte Informationen aus dem Gespräch extrahieren und direkt in die Vorlagen einfügen.
Formatierungshilfen: Erhalten Sie Unterstützung bei der korrekten Formatierung und Struktur professioneller klinischer Dokumente.
Sprachliche Optimierung: Lassen Sie Textentwürfe auf fachliche Präzision, Verständlichkeit und professionellen Stil prüfen.
Sicheres Patienten- & Dateimanagement
Verwalten Sie Informationen sicher und DSGVO-konform:
Pseudonymisierte Patientenprofile: Erstellen und verwalten Sie pseudonymisierte Profile, die keine direkten Identifikationsmerkmale enthalten.
Sichere Dokumentenablage: Laden Sie Dokumente hoch, die verschlüsselt gespeichert und nur für Sie zugänglich sind.
Exportfunktionen: Exportieren Sie Ihre Daten jederzeit im Rahmen der DSGVO-Konformität.
Umfassendes Audit-Logging: Alle relevanten Aktionen werden protokolliert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Technologische Grundlagen
duktus PRO basiert auf einer fortschrittlichen technologischen Architektur, die Sicherheit, Effizienz und klinische Präzision vereint:
-
Große Sprachmodelle (LLMs): Wir nutzen modernste OpenSource Sprachmodelle wie für die flexible Dialogführung und komplexe Aufgaben.
Spezialisierte Modelle: Für Aufgaben, die tiefes semantisches Verständnis erfordern, kommen spezialisierte Modelle wie GBERT (th-nuernberg/gbert-large-german-counseling-gecco) zum Einsatz.
Dynamisches Prompting: Unser System reichert KI-Prompts situativ mit relevanten Informationen aus der Evidenzdatenbank an.
-
JSON-basierte Wissensbasis: Unsere Wissensdatenbank besteht aus strukturierten JSON-Dateien, die durch Validierungsmechanismen qualitätsgesichert werden.
EvidenceManager-Modul: Ein spezialisiertes Modul sorgt für den effizienten Zugriff und die dynamische Integration von Fachwissen.
Kontinuierliche Aktualisierung: Ein dediziertes Fachteam aktualisiert und erweitert die Evidenzbasis regelmäßig.
-
Vektor-Embeddings: Für das kontextuelle Gedächtnis und RAG nutzen wir fortschrittliche Vektor-Embeddings.
Moderne Suchindizes: FAISS oder pgvector in der PostgreSQL-Datenbank ermöglichen hocheffiziente semantische Suchen.
Kontextanalyse: Spezialisierte Algorithmen analysieren den therapeutischen Kontext für relevante Informationsextraktionen.
-
Robuste Authentifizierung: Sicherer Login über etablierte Standards (z.B. Cognito mit JWT).
PIDManager: Patienten-IDs werden intern durch robuste Verfahren transformiert.
Mehrschichtige Verschlüsselung: Sensible Datenbankfelder (FieldEncryption) und hochgeladene Dateien (SecureFileStorage) werden mit modernsten Verfahren verschlüsselt.
TherapyAnonymizer: Integrierte Werkzeuge zur Anonymisierung von Texten vor der Verarbeitung.
AuditLogger: Wichtige Aktionen werden transparent protokolliert.
DSGVO-Konformität: Alle Funktionen sind DSGVO-konform konzipiert, inklusive Datenexportfunktionen.