Der intelligente Therapie-Assistent, der Ihre Dokumentation in Minuten erledigt

ENTWICKELT UND GEHOSTET IN DEUTSCHLAND

100% DSGVO-KONFORM

ISO 27001-ZERTIFIZIERT

60 Tage kostenlos testen

60 Tage kostenlos testen ✨

Entwickelt von und für Psychotherapeut:innen: Datenschutzkonform, wissenschaftlich fundiert und zeitsparend

Greifen Sie auf evidenzbasierte Interventionsvorschläge zu, angepasst an Ihre therapeutische Ausrichtung

KLINISCHE PRÄZISION

Verwandeln Sie 60-minütige Dokumentationsarbeit in 5 Minuten – mit gesetzeskonformen Therapieprotokollen per Knopfdruck

ZEITSPARENDE DOKUMENTATION

DSGVO-konform, in Deutschland gehostet, Ende-zu-Ende-verschlüsselt: Ihre Patientendaten verlassen niemals Ihren Rechner

HÖCHSTE DATENSICHERHEIT

Gemeinsam mit Therapeut:innen entwickelt: Vertrauen und Datensicherheit als Grundlage

KI-Technologie meets Psychotherapie

  • Spezialisierte Modelle: ductus-1.5 (Dialog), via-1 (Diagnostik), ora-1.7 (Dokumentation)

  • Lokale Datenanalyse: Auswertung von Anamnesen und Therapienotizen direkt auf Ihrem Gerät

  • Automatische Dokumentation: §630f BGB-konforme Protokolle mit einem Klick

Anders als Standard-KI-Tools, die personenbezogene Daten extern verarbeiten, bleibt Ihre Dokumentation stets unter Ihrer Kontrolle

Zero-Knowledge-Sicherheit

  • Datenschutz: Sensible Patientendaten werden nur lokal verarbeitet

  • Höchste Standards: AES-256 Verschlüsselung, ISO 27001-zertifiziert, Server in Deutschland

  • DSGVO-konform: Vollständige Transparenz aller Datenverarbeitungsprozesse

Zukunftssicher

  • EU AI Act konform: Transparente KI-Modelle und Trainingsquellen

  • Kontinuierliche Updates: Regelmäßige Aktualisierung der Evidenzdatenbank

  • Problemlose Integration: Sichere Schnittstellen zu gängigen KIS-Systemen

PERSONALISIERTE THERAPIE

KI-generierte Empfehlungen für individuelle Behandlungspläne

Lokale Datenverarbeitung und vollständige DSGVO-Konformität

DATENSICHERHEIT

Fügt sich reibungslos in Ihren bestehenden Praxis-Workflow ein.

NAHTLOSE INTEGRATION

ZEITERSPARNIS

Automatisierte Dokumentation reduziert Ihren administrativen Aufwand

PROPRIETÄRE KI-TECHNOLOGIE, SPEZIELL FÜR DIE PSYCHOTHERAPIE ENTWICKELT

  • Optimiert für therapeutische Gespräche mit ausgewogener Temperatur (0.5)

    • Primärer Anwendungsbereich: Unterstützung im therapeutischen Dialog, Interventionsvorschläge und Therapieplanung

    • Besondere Stärken: Kontextsensitive Kommunikation, adaptive Formulierung, vielseitige Anwendbarkeit

  • Höhere Präzision (0.3) für diagnostische Anwendungen und klinische Genauigkeit

    • Primärer Anwendungsbereich: Unterstützung bei diagnostischen Überlegungen und differentialdiagnostischen Fragestellungen

    • Besondere Stärken: Hohe Faktentreue, systematische Strukturierung von Informationen, evidenzbasierte Rückschlüsse

    • Spezialisiert auf die automatisierte Erstellung und Strukturierung klinischer Dokumentation

    • Optimiert für die Einhaltung von Dokumentationsstandards nach §630f BGB

    • Spezifische Temperatureinstellung, die präzise Formatierung und rechtskonforme Dokumentation priorisiert

    • Trainiert, relevante klinische Informationen aus Therapiegesprächen zu extrahieren und in strukturierte Dokumentformate zu überführen

  • Unsere proprietäre Retrieval-Augmented Generation (RAG) Technologie ergänzt die Basis-Sprachmodelle durch dynamische Kontextanreicherung:

    • Semantische Analyse von Anfragen und therapeutischen Kontexten

    • Intelligente Auswahl relevanter Fachinformationen aus unserer kuratieren Evidenzdatenbank

    • Dynamische Prompt-Optimierung für klinisch präzise und evidenzbasierte Antworten

    Diese Technologie ermöglicht es uns, die Stärken von Large Language Models mit strukturierten Fachinformationen zu kombinieren, um maximale klinische Relevanz und Evidenzbasierung zu gewährleisten.

    Datenqualität

    • Kuratierte Primärquellen (2021-2024), darunter Meta-Analysen und systematische Reviews

    • Evidenzlevel mindestens 1b nach Oxford Centre for Evidence-Based Medicine (RCTs, systematische Reviews)

    • Peer-reviewte Journals mit Impact Factor > 2.0 und Publikationen akkreditierter Forschungseinrichtungen

    • Differenzierte Gewichtung amerikanischer und europäischer therapeutischer Ansätze

    • Validierte psychometrische Messinstrumente als Basis für diagnostische Empfehlungen

    Ethische Trainingsprinzipien

    • Keine Verwendung realer Patientendaten im Trainingsprozess

    • Synthetische klinische Fallvignetten für therapeutische Szenarien

    • Kontinuierliche Überprüfung auf Verzerrungen und Fehlinformationen

    • Transparente Dokumentation aller Trainingsschritte und -quellen

    Wir haben mit GBERT (entwickelt von der TH Nürnberg) kollaboriert, um unsere Modelle speziell für den deutschen Beratungskontext zu optimieren. Die Integration dieses spezialisierten Modells verbessert die semantische Verarbeitung deutschsprachiger therapeutischer Kommunikation erheblich.

    Kontinuierliche Weiterentwicklung und Evaluation

    Unsere KI-Modelle sind keine statischen Systeme, sondern werden kontinuierlich weiterentwickelt:

    Evaluationsprozess

    • Regelmäßige Leistungsbewertungen anhand standardisierter klinischer Szenarien

    • Direktes Feedback von praktizierenden Therapeut

      aus unserer Beta-Tester-Community

    • Systematische Erfassung und Analyse von Interaktionsmustern und Modellreaktionen

    • Periodische externe Audits durch unabhängige KI-Ethik-Expert

    Qualitätsmerkmale

    • Fachliche Genauigkeit bei psychotherapeutischen Konzepten

    • Kulturelle Sensibilität in der Formulierung von Empfehlungen

    • Konsistenz in der Anwendung evidenzbasierter Leitlinien

    • Transparenz über Wissensquellen und Schlussfolgerungen

    Transparenz und Kontrolle

    Wir legen großen Wert auf vollständige Transparenz bezüglich unserer KI-Modelle:

    • Detaillierte Dokumentation aller eingesetzten Modelle und ihrer spezifischen Eigenschaften

    • Klare Kommunikation der Temperatureinstellungen und ihrer Auswirkungen auf die Modellausgaben

    • Vollständige Compliance mit den Transparenzanforderungen des EU AI Act

    • Therapeutische Kontrolle durch Modusauswahl und individuelle Konfigurationsmöglichkeiten

Alle Modelle werden mit aktuellen Leitlinien und wissenschaftlichen Erkenntnissen angereichert. Unsere KI-Lösungen sind Ihre persönlichen Assistenten im Alltag – sie nehmen zeitraubende Routineaufgaben ab, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihre Patient:innen und deren Bedürfnisse.

Erfahre mehr zu unseren Trainigsdaten und Quellen

SO UNTERSTÜTZT DUKTUS IHRE PRAXIS

Spezialisierte KI-Modelle

Drei proprietäre KI-Modelle unterstützen Ihren therapeutischen Prozess gezielt:

  • ductus-1.5: Dialog-Modell für therapeutische Gespräche

  • via-1: Diagnostik-Modell für evidenzbasierte Leitlinien

  • ora-1.7: §630f BGB-konforme Dokumentationserstellung

Sichere Patientenverwaltung

Rollenbasierte Verwaltung mit MFA-Integration und pseudonymisierten Patientendaten.

  • Strukturierte Verwaltung aller Patientenprofile

  • Sicherer Upload und Speicherung von Patientendokumenten

  • Einbindung von Praxismitarbeiter:innen durch Rollenverwaltung

Personalisierte Therapie

KI-generierte Empfehlungen und Übungen basierend auf evidenzbasierten Leitlinien.

  • Individualisierte Behandlungspläne und Interventionsvorschläge

  • CBT-Übungen und therapeutische Materialien auf Abruf

  • Aktuelle Leitlinien und Evidenz immer im Blick

Kontextuelles Gedächtnis

Aktivieren Sie die Erinnerungsfunktion für eine durchgängige Therapiebegleitung.

  • Sicheres Speichern von Konversationsverläufen

  • Kontinuierliche Begleitung über mehrere Sitzungen hinweg

  • Intelligente Verknüpfung früherer Behandlungsschritte

Preise, die zu Ihrer Praxis passen

Einfach, transparent, sicher – wählen Sie Ihren Plan.

🏷️ Bestes Angebot

Pro

Größere Praxen und Klinkabteilungen.

€ 49

pro Monat*

  • 3 KI-Module (Dokumentation, Therapeutisches Gespräch, Diagnostik)

  • HIPAA/DSGVO++ (Backup, Audit-Logs)

  • Integration in 1 KIS/PVS

€ 29

Basic

Optimal für Einzelpraxen und Selbstzahler.

pro Monat*

  • Zugriff auf ein KI-Modul

  • Automatisierte Dokumentation

  • DSGVO-Grundschutz

Individual

Für große Klinikverbünde und Praxen.

ab € 299

pro Monat*

  • Alle KI-Module

  • White-Label-Lösung

  • On-Premise-Installation

Zusätzliche Optionen:

  • KI-Modul-Add-ons: 15 €/Modul/Monat (z. B. "Trauma-spezifische Tools").

  • Schulungen: 199 €/Stunde (Onboarding, KI-Nutzung).

  • Datenmigration: Einmalig 299 € (Import aus bestehenden Systemen).

Was unsere Nutzer:innen sagen

Vertraut von führenden Psychotherapeut:innen

Schließen Sie sich einem wachsenden Netzwerk von Fachleuten an, die die Therapie mit KI transformieren.

Psychotherapeutin

„Duktus hat uns enorm bei der Digitalisierung der Nachsorge und Dokumentation unterstützt. Die Software ermöglicht eine schnelle Erfassung und Analyse von Patientendaten, wodurch wir mehr Zeit für die Therapie haben. Automatisierte Berichte und Empfehlungen helfen uns, kontinuierlich hochwertige Betreuung sicherzustellen und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.“

Therapeutenpraxis

„Duktus ermöglicht uns, lange Krankheitsverläufe effizient zu analysieren und umfassende Behandlungspläne zu erstellen. Die digitale Speicherung und der schnelle Zugriff auf Anamnesedaten und andere therapeutische Informationen haben unsere Arbeitsweise revolutioniert. So können wir unseren Patienten eine noch bessere Betreuung bieten.“

Klinikleitung

„„Dank der KI-gestützten Gesundheitssoftware hat sich die Qualität unserer Therapiesitzungen erheblich verbessert und der administrative Aufwand deutlich reduziert. Die lokale Datenverarbeitung und die strikte Einhaltung der Datenschutzrichtlinien machen diese Software für mich zu einem echten Game-Changer.“

Gestalten Sie heute die Zukunft der Therapie

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und erleben Sie die Zukunft der Therapie mit KI schon heute.